

Rüüdige Fasnächtler mit einer kreativen Ader
Narren Verlag Luzern
Als Narren Verlag Luzern haben sich ein paar rüüdige, aktive und ehemalige Guugger der Musegg-Geischter Lozärn zu einem Verein zusammengeschlossen. Der Narrenverlag Luzern hat sich zum Ziel gesetzt, mit kreativen Projekten das wilde, fasnächtliche Treiben in der Stadt Luzern zu beleben. Ob Kartenspiele, Fasnachtsflohmarkt oder fasnächtliche Publikationen – der Kreativität sollen keine Grenzen gesetzt werden. Wir wollen für die Luzerner Fasnacht einen Mehrwert bieten und möchten angefressenen Fasnächtlern auch unter dem Jahr eine fasnächtliche Abwechslung bieten.
Unser Team
Die Mitglieder des Narren Verlag Luzern sind
Marco Wicki (Präsident)
Gabriel Kaspar (Aktuar)
Jonas Konrad (Kassier)
Sämi Deubelbeiss
Jan Bühler
Alex Isenschmid
Unsere
Projekte
Entdecke hier, was wir machen und bereits produziert und umgesetzt haben.

Fötzeliräge
Tischbombe
Die Fötzeliräge-Tischbombe ist der Nachfolger vom Urknall-Kartenspiel und erschien im November 2025. Die fasnächtliche und wiederverwendbare Tischbombe ist gefüllt mit zahlreichen, bunten Überraschungen und lässt die Fasnächtlerinnen und Fasnächtler in der Weihnachtszeit und an Silvester auf die rüüdigen Tage einstimmen. Das Herzstück der Tischbombe sind Überraschungsbons von insgesamt 20 Guuggenmusigen, die an der Lozärner Fasnacht eingelöst werden können.
Urknall
Kartenspiel
Im Dezember 2024 lancierte der Narren Verlag Luzern nach vierjähriger Entwicklungsphase das erste Kartenspiel zur Lozärner Fasnacht. Das Wissensspiel rund um die rüüdigen Tage um fasst 350 Spielkarten und beeinhaltet Fragen zu allen Guuggenmusigen in Luzern, Zünften, Gesellschaften und Wagenbaugruppen. Mit dem Urknall-Spiel lernst du die Geschichte der Lozärner Fasnacht kennen.

Lozärner Fasnachtsflohmäärt
Mit dem «Lozärner Fasnachtsflohmäärt» hat der Narren Verlag Luzern eine Veranstaltung ins Leben gerufen, die anderen angefressenen Fasnächtlerinnen und Fasnächtlern eine Plattform bieten soll, um ihre alten Grende, Gwändli und sonstige geschichtsträchtige Perlen, Gleichgesinnten weiterzugeben, statt sie zu entsorgen.









